Klassenfahrten nach Thüringen
Abenteuerland
Der Thüringer Wald mit seinen viele Wäldern und Wiesen bietet euch die perfekte Umgebung für eine spannende Klassenfahrt und den Raum für zahlreiche Aktivitäten in der Natur. Das am sonnigen Südhang gelegene Jugendgästehaus gibt euch die Möglichkeit alles, vieles über Edelsteine zu lernen, euch auf die Suche nach Mineralien zu begeben, lustige Steingeister oder Edelsteinbäumchen zu basteln, einen Speckstein zu schnitzen und sogar als Goldwäscher euer Glück zu versuchen. Eine sehr schöne Klassenfahrt!
Lage & Unterkunft
Jugendunterkunft Gold & MineralienUnsere Jugendunterkunft liegt inmitten idyllischer Natur im südlichen Thüringer Wald in der Nähe von Scheibe-Alsbach. Die Schüler schlafen in Mehrbettzimmern mit Waschgelegenheit. Zusätzliche Waschräume, Duschen und WC sind separat. Die Begleiter sind in Einzel- bzw. Doppelzimmern mit Dusche untergebracht. Die Bettwäsche ist inklusive. Das wunderschön gelegene Jugendgästehaus gibt euch die Gelegenheit in gleichem Maße zu lernen und zu entspannen.
Verpflegung
Vollpension ist bereits im Preis enthalten.
Ausstattung/Freizeitmöglichkeiten
Fußball, Fahrradverleih, Frisbee, Hüpfseile, Stelzen, Tischtennis, Kicker, Billard, Lagerfeuer, ...
81
EURO
zb. 3-Tage-Standard-Paket (mit Vollpension)
ab 23.01.2021
für 65 Schüler
+ 4
Freiplätze zzgl. Transfer
Programmvorschlag
... für unsere Abenteuerland-KlassenfahrtenUnser Programmvorschlag bezieht sich auf eine fünftägige Klassenfahrt. Solltet ihr planen, kürzer oder länger auf Klassenfahrt zu gehen, unterbreiten wir euch natürlich passende Vorschläge oder organisieren sehr gern euer Wunschprogramm.
Erster Tag
Vormittag - Anreise und Bezug der Zimmer
Nachmittag - Spaziergang zur Trinkwassertalsperre und der Schwarzaquelle
Abend - Zeit zur freien Verfügung: Ihr könnt zum Beispiel Kickern, Tischtennis oder Volleyball spielen. Vor Ort besteht die Möglichkeit auch verschiedene Brettspiele kostenlos zu nutzen.
Zweiter Tag
Vormittag - Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Edelsteines: Ihr erfahrt eine Menge Interessantes über die Geschichte des Goldes in Thüringen, bevor ihr euch selbst beim Katzengoldwaschen ausprobieren könnt. Danach lebt ihr eure Kreativität beim Basteln mit Edelsteinen aus (z.B. Edelsteinbäumchen, Edel-steinmännchen, Edelsteinkette). Außerdem warten in der Mineralienhalde vor eurer Unterkunft „kostbare“ Schätze auf ihre Entdeckung.
Nachmittag - Wald- und Wiesenwanderung. Als Höhepunkt wartet die Sommertubinganlage auf euch. Was das heißt? Ihr rutscht mit Riesenreifen den Berg hinunter. Ein toller Spaß für Groß & Klein. Zurück wandert ihr entweder denselben Weg wieder zurück oder werft auf dem Rückweg noch einen Blick auf die benach-barte Talsperre. (Streck ca. 3,5 – 4 km)
Abend - Auf euch wartet ein schöner Grillabend.
Dritter Tag
ganztägig - Wanderung zum Haus der Natur nach Goldisthal und Führung im Haus der Natur. Die Wanderung führt entlang eines neu angelegten schönen Wanderweges am Unterbecken des Pump-speicherwerkes nach Goldisthal, direkt zum Haus der Natur. (Strecke ca. 8 km)
Abend - Gemütliches Beisammensitzen am Lagerfeuer
Vierter Tag
Vormittag - Zeit zur freien Verfügung
Nachmittag - Auf dem Gelände könnt ihr euch im Bogenschießen üben (Dauer ca. 2 Stunden).
Abend - Disco zum selber gestalten. (Eine Musikanlage wird zur Verfügung gestellt. Die Bedienung der Anlage erfolgt in Eigenregie. Musik bitte eigenständig mitbringen.)
Fünfter Tag
Abreise nach dem Frühstück. Eine spätere Abreise ist möglich. Wünscht ihr euch am letzten Tag ein individuelles Programm, beraten wir euch sehr gern.
Zusätzlich buchbar
-
Busausflug zum Schaubergwerk Morassina
- ab 17,00 Euro/Schüler
Die Natur hat hier ein einmaliges Ensemble von Tropfstein und anderen Fels- und Gesteinsformationen geschaffen, das in seiner Farbenpracht- und Formenvielfalt weit und breit seinesgleichen sucht.
-
Busausflug nach Meschenbach zur Besichtigung der Zinselhöhle
- ca. 15,00 Euro/Schüler
Die Zinselhöhle ist die einzige für die Öffentlichkeit zugängliche Höhle der Schalkauer Muschelkalkplatte. Die Höhle ist nur nach Terminabsprache zwischen dem 01. Mai und 30. September befahrbar. Die Höhle ist weitestgehend naturbelassen. Vor Ort werden die Schüler mit Helm, Jacke und Gummistiefeln sowie Lampe ausgestattet. Der Besuch dauert ca. 30 Minuten. Die Schüler werden in Gruppen von max. 10 Schülern plus Begleiter unterteilt.
-
Busausflug zum Haflingergestüt Meura mit Führung und Schnupperreiten
- ab 20,00 Euro/Schüler
Kurzführung (ca. 20 min) durch das Gestüt mit anschließendem Schnupperreiten und Toben auf dem Matschspielplatz
Klassenfahrten-Pakete
- Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Dusche und WC
- Doppel- bzw. Einzelzimmern für Begleitpersonen
mit Dusche und WC
- Vollpension
- Bettwäsche
- Ticketservice
- Unsere Reisehotline
zusätzlich zum Standard-Paket
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern
- Tickets für den öffentlichen Nahverkehr